Gender | Flucht | Konflikt

New blog post

Ein neuer Beitrag ist auf dem – nun umgenannten – FluchtforschungsBlog erschienen, in dem ich mich mit Christiane Fröhlich die Benennung des Forschungsfeldes Flucht- und/oder Flüchtlingsforschung näher betrachte. Der Beitrag ist hier zugänglich. A new post was published on the German FluchtforschungsBlog in which Christiane Fröhlich and I address the question of „forced migration studies“ […]

New Blog Post: Global Trends

Heute ist ein neuer Beitrag auf dem FlüchtlingsforschungsBlog über „Globale Trends: Wachsende Herausforderungen für den globalen Flüchtlingsschutz“ erschienen, den ich gemeinsam mit Marcus Engler verfasst habe. Zusammenfassung: „Zum Weltflüchtlingstag, dem 20. Juni veröffentlicht das Flüchtlingswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) traditionell seinen ‚Global Trends‘ Bericht. Dieser dokumentiert den aktuellen Stand der weltweiten Fluchtbewegungen. Aus dem nun […]

Publications about refugees‘ experiences of violence

Im Rahmen des Verbundprojekts Flucht: Forschung und Transfer. Flüchtlingsforschung in der Bundesrepublik Deutschland sind eine Literaturdiskussion und ein Policy Brief über Gewalterfahrungen von Flüchtlingen erschienen. Die Beiträge sind online zugänglich zudem wurde ein Kurzbeitrag im MiGAZIN veröffentlicht: State of Research 03 Gewalterfahrungen von Geflüchteten Policy Brief 03 Geflüchtete vor Gewalt schützen Kurzbeitrag im MiGAZIN Pressemitteilung des Verbundprojekts . […]

Themenheft der Gender erschienen

Kürzlich ist das Themenheft der Zeitschrift GENDER zu Flucht und Asyl erschienen, das ich gemeinsam mit Karin Scherschel und Carola Bauschke-Urban herausgegeben habe. Neben der Einleitung war ich auch an einem Aufsatz mit Hannah Schmidt beteiligt.     Beiträge des Themenheftes: Einleitung. Flucht – Asyl – Gender: Entwicklungen und Forschungsbedarfe Ulrike Krause, Karin Scherschel Schwerpunktaufsätze Feministische […]

Blogbeitrag zum Global Compact on Refugees

Auf dem FlüchtlingsforschungsBlog ist ein neuer Beitrag zum „Global Compact on Refugees: Erste Einblicke und Einschätzungen“ erschienen.   „Der Global Compact on Refugees soll den Flüchtlingsschutz und die Teilung von Verantwortungen zwischen Staaten weltweit verbessern. Doch was thematisiert der Pakt und welche Wirkungen können erwartet werden? Dieser Beitrag betrachtet den aktuellen zweiten Entwurf des Pakts […]

Edited Volume ‚Gender, Violence, Refugees‘ published

The volume ‚Gender, Violence, Refugees‘ edited with Susanne Buckley-Zistel has been published in the Forced Migration Studies series by Berghahn Books.   Abstract:  Providing nuanced accounts of how the social identities of men and women, the context of displacement and the experience or manifestation of violence interact, this collection offers conceptual analyses and in-depth case […]

Paper about Research Ethics published

A paper about research ethics was published in the Working Paper Series of the Refugee Studies Centre, University of Oxford.   Researching forced migration: critical reflections on research ethics during fieldwork Abstract: How do we carry out research with refugees? This paper provides reflections on some of the key ethical questions surrounding fieldwork on forced migration. The […]

Veröffentlichungen zum Weltflüchtlingstag

Anlässlich des Weltflüchtlingstags veröffentlicht UNHCR jährlich die Global Trends Berichte. Ähnlich dem vergangenen Jahr habe ich mich auch dieses Jahr mit den aktuellen Entwicklungen beschäftigt. Zwei Publikationen sind heute erschienen: In dem Beitrag Keine Lösung in Sicht? auf dem Themenportal Flucht, Migration, Integration der FES wird ein Überblick über die globalen Trends gegeben und Herausforderungen zusammengefasst. In dem Beitrag Globale Trends zu […]

1. Ausgabe der Zeitschrift für Flüchtlingsforschung erschienen

Together with the co-editors Marcel Berlinghoff, J. Olaf Kleist and Jochen Oltmer, I am very happy that the first issue of the German Journal for Refugee Studies, Zeitschrift für Flüchtlingsforschung was published. Z’Flucht is a new peer-reviewed journal which publishes academic works from diverse disciplines on questions related to forced migration and refugee studies. The journal is published […]

Veröffentlichung: „Die“ Flüchtling – der Flüchtling als Frau

Im Sammelband „Flüchtlinge: Multiperspektivische Zugänge“ herausgegeben von Cinur Ghaderi and Thomas Eppenstein ist ein Kapitel mit dem Titel ‚Die Flüchtling – der Flüchtling als Frau. Genderreflexiver Zugang‚ erschienen. Abstract: Hat das (völker-)rechtliche Flüchtlingskonstrukt ein Geschlecht? Welche Chancen und Gefahren können durch die Flucht für Frauen entstehen? Und werden Männer im Flüchtlingsschutz wie auch der Forschung ausreichend […]