Gender | Flucht | Konflikt

Publication about exchange between research and practice

In der Wissenschaft und Frieden ist kürzlich ein Beitrag mit dem Titel „Wissenschaft und Praxis. Transdisziplinarität in der Friedens- und Konfliktforschung“ erschienen, den ich gemeinsam mit Cordula Dittmer und Christiane Fröhlich verfasst habe.

In the German journal Wissenschaft und Frieden, a paper was recently published about the exchange between research and practice which I co-authored with Cordula Dittmer and Christiane Fröhlich. The paper is in German and entitled „Wissenschaft und Praxis. Transdisziplinarität in der Friedens- und Konfliktforschung„.

Abstract: Friedens- und Konfliktforschung changiert seit ihrer Gründung zwischen dem Anspruch, qualitativ gehaltvolle Wissenschaft zu betreiben und zugleich normativ-politisch mit ihrer Forschung auch einen Beitrag zu nachhaltigem Frieden leisten zu wollen. In aktuellen Krisen- und Konfliktkontexten werden die damit verbundenen Fragen und Herausforderungen jedoch zunehmend komplexer. Antworten können nur noch unter Einbezug einer Vielzahl unterschiedlicher Akteure und Wissensbestände als transdisziplinäres Projekt gefunden werden – so die Meinung auch etablierter Förderinstitutionen. Wie sich dieser Spagat in der Friedens- und Konfliktforschung gegenwärtig gestaltet und welche Rolle der Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis dabei spielt, beleuchtet der folgende Beitrag.