Gender | Flucht | Konflikt

Vortrag beim Vernetzungstreffen zu Genderperspektiven

am 29.11.2019 findet das Vernetzungstreffen zu Genderperspektiven in der DeZIM-Forschungsgemeinschaft über „Wie geschlechtersensibel ist die Migrationsforschung heute?“ statt, das von Johanna Neuhauser und Bahar Oghalai organisiert wurde. Im Rahmen des Vernetzungstreffen hat Ulrike Krause einen Vortrag über „Gender = Frauen? Debatten in der Flucht- und Flüchtlingsforschung quer gelesen“ gehalten.

Neuer Blogbeitrag

Krause, Ulrike (2019), ‚Alle Jahre wieder? Entwicklungsorientierte Flüchtlingsarbeit vs. Geflüchtete als Akteur*innen‘, FluchtforschungsBlog, Link. Die Verbindung von Flüchtlingsschutz mit Entwicklungszusammenarbeit bleibt ein politisch wichtiges Thema. Doch lernen politische Entscheidungstragende aus den Erfahrungen vergangener Ansätze? Der Beitrag beleuchtet die Genese der entwicklungsorientierten Flüchtlingsarbeit kritisch und betrachtet eigene Handlungsstrategien von Geflüchteten in Uganda, die über die humanitären und Entwicklungsprojekte […]

Neue Publikation

Krause, Ulrike and Schmidt, Hannah (2019), ‚Refugees as Actors? Critical Reflections on Global Refugee Policies on Self-Reliance and Resilience‘, Journal of Refugee Studies, Link. Abstract: Global policies designed to promote the self-reliance and resilience of refugees strive to increase their abilities to deal with hardships; in doing so, they rhetorically shift refugees from the category of ‘vulnerable’ […]

Neue Publikationen

Krause, Ulrike and Bauer, Isabella (2019), ‚Geflüchtete Frauen als friedenspolitische Akteurinnen?‘, FluchtforschungsBlog, Link. Abstract: Was wissen wir eigentlich über die Rolle von geflüchteten Frauen in Friedensprozessen? Anlässlich des Internationalen Tag des Friedens am 21. September gehen wir dieser Frage nach und knüpfen an Debatten in der Friedens- und Konfliktforschung an, die durchaus Überschneidungen zur Flucht- und Flüchtlingsforschung bieten. […]

New Publications

Krause, Ulrike and Bauer, Isabella (2019), ‚Geflüchtete Frauen als friedenspolitische Akteurinnen?‘, FluchtforschungsBlog, Link. Abstract: Was wissen wir eigentlich über die Rolle von geflüchteten Frauen in Friedensprozessen? Anlässlich des Internationalen Tag des Friedens am 21. September gehen wir dieser Frage nach und knüpfen an Debatten in der Friedens- und Konfliktforschung an, die durchaus Überschneidungen zur Flucht- und Flüchtlingsforschung […]

Neue Publikation zu Flüchtlingslagern

Krause, Ulrike (2019), ‚Flüchtlingslager: Im Spannungsverhältnis zwischen Schutz, Macht und Agency‘, in Agnes Bresselau von Bressensdorf (ed.), Über Grenzen. Migration und Flucht in globaler Perspektive seit 1945 (Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht), 87-103, Link.

Neue Publikation zum Projektabschluss

Krause, Ulrike (2019), ‚Gender Relations in Confined Spaces. Conditions, Scope and Forms of Sexual Violence against Women in Conflict-related Refugee Camps‘, Forschung DSF No 50 (Osnabrück: Deutsche Stiftung Friedensforschung), Link.

New report published

Der Abschlussbericht des Forschungsprojekts „Genderbeziehungen im begrenzten Raum“, das unter der Leitung von Susanne Buckley-Zistel am Zentrum für Konfliktforschung, Philipps-Universität Marburg durchgeführt und von der Deutschen Stiftung Friedensforschung gefördert wurde, ist heute erschienen. Der Bericht ist online zugänglich. Zusammenfassung Das Forschungsprojekt Genderbeziehungen im begrenzten Raum konzentrierte sich auf Ausmaß, Bedingungen und Formen von sexueller und genderbasierter […]

Veröffentlichungen

Krause, Ulrike und Engler, Marcus (2019), ‘Globale Trends zu Flucht und Asyl: Mehr Geflüchtete in Langzeitsituationen, weniger dauerhafte Lösungen‘, FluchtforschungsBlog, 20 Juni 2019, Link. Krause, Ulrike (2019), ‘Rethinking Refugee Women’s Power and Vulnerability’, RSC, Rethinking Refuge. Rethinking Refugees as Actors, Link.

New short posts online

Kürzlich sind zwei neue Beiträge online erschienen: Krause, Ulrike (2019), ‚Rethinking Refugee Women’s Power and Vulnerability‘, RSC, Rethinking Refuge. Rethinking Refugees as Actors, link. Krause, Ulrike and Engler, Marcus (2019), ‚Globale Trends zu Flucht und Asyl: Mehr Geflüchtete in Langzeitsituationen, weniger dauerhafte Lösungen‘, FluchtforschungsBlog, link.   Recently, two new short papers were published online: Krause, […]