Kurzer Beitrag zu Auswirkungen von COVID auf Geflüchtete erschienen
Im open access veröffentlichten Band „COVID-Kaleidoskop I. Wie die Krise die Ungleichheit verschärft“ herausgegeben von BEIGEWUM ist ein kurzer Beitrag von Ulrike Krause über „Was bedeutet COVID für Geflüchtete weltweit?“ erschienen. Der Band ist online zugänglich: Link
Kapitel zu Wissenstransfer und Forschungsethik erschienen
Im Sammelband „Wissensmobilisierung und Transfer in der Fluchtforschung: Kommunikation, Beratung und gemeinsames Forschungshandeln“ herausgegeben von Monika Gonser, Karin Zimmer, Nicola Mühlhäußer und Danielle Gluns ist ein Kapitel von Cordula von Denkowski und Ulrike Krause erschienen. Literaturangaben: Krause, Ulrike und von Denkowski, Cordula (2020), ‚Transfer of Knowledge for and with Whom? Ethical Reflections on Participatory Research with Displaced […]
Blogbeitrag anlässlich des Weltfriedenstags erschienen
Anlässlich des heutigen Weltfriedenstags ist ein Beitrag von Nadine Segadlo und Ulrike Krause mit dem Titel „Welche Bedeutungen hat Frieden für Geflüchtete?“ im FluchtforschungsBlog erschienen. Der Beitrag knüpft an das Forschungsprojekt „Frauen, Flucht – und Frieden? Friedensfördernde Praktiken von Frauen in Flüchtlingslagern“ an, das von der Deutschen Stiftung Friedensforschung gefördert wird. Abstract: Anlässlich des Weltfriedenstags am […]
Workshopbericht / Workshop Report by Hannah Edler
On May 4th, 2023, the 2nd Workshop on “African Forced Migration Studies in Germany” took place virtually. Franzisca Zanker from ABI as well as Ulrike Krause, Nadine Segadlo and Hannah Edler, all from Osnabrück University organized the workshop and 19 scholars took part. Hannah Edler wrote a workshop report which was published today. The workshop […]
Blogbeitrag anlässlich des Weltflüchtlingstags
Anlässlich des Weltflüchtlingstags veröffentlicht UNHCR jährlich einen Bericht über die globalen Trends, den Ulrike Krause gemeinsam mit Marcus Engler in einem Beitrag auf dem FluchtforschungsBlog näher betrachtet haben. Es wird nicht nur argumentiert, dass sich Entwicklungen der letzten Jahre auf problematische Weise fortsetzen, sondern auch die „Macht der Zahlen“ kritisch hinterfragt. Der Beitrag ist auf […]
Neue Reihe über Folgen von COVID-19 auf dem FluchtforschungsBlog
Wie wirkt die COVID-19 Pandemie auf Geflüchtete und Flucht weltweit? Wie bewältigen die Menschen die entstehenden Herausforderungen? Wie reagieren Regierungen, internationale und zivilgesellschaftliche Organisationen sowie andere Akteur*innen im globalen Flüchtlingsschutz auf die Pandemie? Ausgehend von diesen Fragen wird auf dem FluchtforschungsBlog eine neue Reihe zu COVID-19 und Flucht begonnen, die von Ulrike Krause initiiert und […]
Neuer Blogbeitrag
Ein neuer Blogbeitrag zur Rolle des Privatsektors im Flüchtlingsschutz ist auf dem FluchtforschungsBlog erschienen. Ulrike Krause (2020), ‘The private sector’ as the new panacea in refugee protection?, FluchtforschungsBlog, 21.02.2020, Link Humanitarian and political actors are currently paying significant attention to the roles of ‘the private sector’. In light of difficulties such as limited funding, insufficient aid […]
Neue Publikation
Krause, Ulrike (2020), ‚Violence Against Women in Camps? Exploring Links between Refugee Camp Conditions and the Prevalence of Violence‘, in Katharina Crepaz, Ulrich Becker, and Elisabeth Wacker (eds.), Health in Diversity – Diversity in Health: (Forced) Migration, Social Diversification, and Health in a Changing World (Wiesbaden: Springer), 187-208, Link. Abstract: Although refugee camps are set up to provide […]
Neue Publikation
Schmidt, Hannah and Krause, Ulrike (2019), ‚(Zu) Versorgende Geflüchtete? Analyse der sozialen Bedeutungen ökonomischer Praktiken von Geflüchteten in Uganda‘, Soziale Welt, 70 (2), 200-230. Link Abstract: Wie setzen sich geflüchtete Menschen, die in restriktiven Verhältnissen in Aufnahmeländern im Globalen Süden leben, für wirtschaftliche Stabilität ein und welche sozialen Bedeutungen können ihren Praktiken beigemessen werden? Diese Frage steht […]
Vortrag bei Tagung über Gewaltschutz in Geflüchtetenunterkünften
Im Rahmen der Tagung über „Gewaltschutz in Geflüchtetenunterkünften“ am 9.12.2019 in Berlin hält Ulrike Krause einen Vortrag über „Kontinuität von Gewalt auf der Flucht“. Link zur Veranstaltung: hier