Gender | Flucht | Konflikt

Beitrag zum Weltflüchtlingstag / Publication concerning World Refugee Day

Anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni veröffentlicht UNHCR den Global Trends-Bericht und gibt einen Überblick über das Fluchtgeschehen des letzten Jahres. Im FluchtforschungsBlog fassen Marcus Engler und Ulrike Krause zentrale Trends zusammen und reflektieren sie vor dem politischen Hintergrund. Der Beitrag ist open access.   On the occasion of World Refugee Day on June 20, […]

Neue Artikel / New Article

Wie wird Flucht durch Zahlen produziert und konstruiert? Jüngst ist der Beitrag „The Powerful (Vagueness of) Numbers?“ erschienen, in der sich Ulrike Krause mit Wissensproduktion in UNHCRs Global Trends Berichten und insbesondere der Quantifizierung von Unterbringungsformen von Geflüchteten beschäftigt. Der Artikel ist in der Zeitschrift Migration and Society Open Access erschienen. How is displacement produced and constructed […]

Neue Publikation / New Publication

Im Sammelband Geflüchtete Frauen. Analysen – Lebenssituationen – Angebotsstrukturen herausgegeben von Schahrzad Farrokhzad, Karin Scherschel und Melanie Schmitt ist ein Kapitel von Ulrike Krause über Flucht und Frauen: Reflexionen des Forschungsstandes erschienen In a volume about displaced women edited by Schahrzad Farrokhzad, Karin Scherschel und Melanie Schmitt, Ulrike Krause contributed a chapter in which she reflects on […]

Beiträge von Ulrike Krause auf der ISA

Im Rahmen der Jahreskonferenz der International Studies Association in Nashville unter dem Titel „A Wider Discipline For A Smaller World“ trägt Ulrike Krause zu zwei Roundtables bei. Beide Roundtables sind von James Milner (Carleton University, Kanada) organisiert. Dies betrifft einerseits „Meaningful refugee participation: Critical reflections and awkward conversations in the global refugee regime“ gemeinsam mit Mustafa Alio (R-SEAT), Rez […]

Blogbeitrag erneut veröffentlicht / Blog post re-published

Im Blog der Friedensakademie Rheinland-Pfalz ist der Beitrag über „‚Refugee-led CBOs‘: Gruppen und Organisationen von Geflüchteten und ihre Rolle für Schutz- und Unterstützungsleistungen“ von Ulrike Krause und Hannah Schmidt erneut veröffentlicht worden. Der Beitrag ist online zugänglich.   The Blog of the Peace Academie Rheinland-Pfalz has re-published the paper entitled „‚Refugee-led CBOs‘: Gruppen und Organisationen von […]

Zusammenfassungen zu Forschungsergebnissen über Auswirkungen der Pandemie auf Geflüchtete erschienen / Summaries published about the effects of COVID-19 on refugees

How has the COVID-19 pandemic affected refugees and their protection? Franzisca Zanker, Nadine Segadlo, Ulrike Krause and Hannah Edler explore the effects in South Africa, Zimbabwe, Ghana, Nigeria, Uganda and Kenya. In addition to comprehensive papers, the executive summary was translated in six languages and short infographics about each country were developed to make the […]

Bericht über die Forschung zu Gewalt und Frieden im Deutschlandfunk

Über das aktuelle Forschungsprojekt „Frauen Flucht – und Frieden? Friedensfördernde Praktiken von Frauen in Flüchtlingslagern“ sowie die gemeinsame Forschung über Folgen von COVID-19 auf Flucht und Geflüchete mit Franzisca Zankder des ABI berichtet der Deutschlandfunk in der Sendung „Aus Kultur- und Sozialwissenschaften“. Die Forschung wird von der Deutschen Stiftung Friedensforschung gefördert. Zugang zur Sendung: Link Zugang […]

Neue Publikation über die Auswirkung der Pandemie auf Geflüchtete und ihren Schutz

In einem aktuellen Working Paper haben Nadine Segadlo, Ulrike Krause, Franzisca Zanker und Hannah Edler die Auswirkungen der Pandemie auf Geflüchtete und ihren Schutz in sechs Staaten im westlichen, östlichen und südlichen Afrika anhand einer durchgeführten qualitativen Befragung untersucht. Konkret standen die Entwicklungen in Kenia, Uganda, Ghana, Nigeria, Südafrika und Simbabwe im Mittelpunkt. Das Paper […]

Neuer Beitrag

Im Themenportal Flucht, Migration, Integration der FES ist ein neuer Beitrag über „Humanitären Flüchtlingsschutz und Entwicklungszusammenarbeit verknüpfen. Drei Lehren aus entwicklungsorientierter Flüchtlingsarbeit in Uganda’ von Ulrike Krause erschienen. Der Beitrag ist online zugänglich.   On FES‘ thematic portal on forced migration, migration and Integration, a new piece was published about ‚Linking Humanitarian Refugee Protection and Development […]

Neuer Aufsatz

Kürzlich ist ein neuer Aufsatz von Ulrike Krause und Nadine Segadlo über „Conflict, Displacment… and Peace? Critical Review of Research Debates“ in der Zeitschrift Refugee Survey Quarterly erschienen. Darin reflektieren sie die Forschungsdebatten kritisch und eruieren insbesondere die Rolle von Frieden. Krause, Ulrike, and Nadine Segadlo (2021), „Conflict, Displacment… and Peace? Critical Review of Research […]