Gender | Flucht | Konflikt

Neue Publikationen im Handbuch Flucht- und Flüchtlingsforschung

Im neuen Handbuch „Flucht- und Flüchtlingsforschung. Handbuch für Wissenschaft und Studium“ herausgegeben von Tabea Scharrer, Birgit Glorius, J. Olaf Kleist und Marcel Berlinghoff sind drei Kapitel von dem der Juniorprofessur für Flucht- und Flüchtlingsforschung erschienen. In the new handbook „Flucht- und Flüchtlingsforschung. Handbuch für Wissenschaft und Studium“ edited by Tabea Scharrer, Birgit Glorius, J. Olaf […]

„Report Globale Flucht 2023“ im Fischer Verlag erschienen / Book published

Heute erscheint der „Report Globale Flucht 2023“ im S. Fischer Verlag. Das Buch ist im Rahmen des FFVT-Verbundprojekts entstanden und herausgegeben von Jochen Oltmer, Marcel Berlinghoff, Franck Düvell,  Ulrike Krause und Andreas Pott. Es umfasst 25 Kapitel über weltweite Fluchtbewegungen, die Folgen des Kriegs in der Ukraine, die Auswirkungen von Grenzen, den Stand des Flüchtlingsschutzes […]

Zeitschrift für Flucht- und Flüchtlingsforschung erschienen

Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift für Flucht- und Flüchtlingsforschung (Z’Flucht) ist als Themenheft „Gericht im Kontext: Empirische und interdisziplinäre Zugänge zum Asylrecht“ erschienen. Gastherausgebende der Ausgabe sind Valentin Feneberg und Dr.in Petra Sußner.   The current issue of the German Journal for Forced Migration and Refugee Studies  (Z’Flucht) has been published as the thematic issue […]

Neuer Artikel / New Article

Wie wird koloniales Othering von Geflüchteten global hergestellt? Zu dieser Frage ist ein neuer Artikel in der Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung von Rose Jaji und Ulrike Krause mit dem Titel „Exklusives Flüchtlingsschutzregime, koloniale „Andere“ und Geschlechterdichotomien“ Open Access erschienen. How is colonial othering of refugees constructed globally? About this question, a new article was […]

Beitrag zum 70. Jahrestags von UNHCR

Am 14.12.1950 haben die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen entschieden, UNHCR zu gründen. Anlässlich des 70. Jahrestags ist ein Beitrag von Ulrike Krause über „UNHCR turns 70. Reflections on founding, developments and today’s role“ im FluchtforschungsBlog erschienen. Krause, Ulrike  (2020), ‚UNHCR turns 70. Reflections on founding, developments and today’s role‘, FluchtforschungsBlog, 15.12.2020, Link

Interview: Covid-Studie

Über die Forschung zu den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf Geflüchtete und ihren Schutz in sechs afrikanischen Ländern wurde ein Interview mit Ulrike Krause, Nadine Segadlo, Franzisca Zanker und Hannah Edler in der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) veröffentlicht. Die Forschung fand im Rahmen der Forschungsprojekte „Frauen, Flucht – und Frieden?“ der Universität Osnabrück und „Forced […]

Neuer Beitrag / New Publikation

Aus einer Kooperation von Prof. Dr. Alexander Salle und Jana Kuhlmann, Mathematikdidaktik der Universität Osnabrück sowie Ulrike Krause ist eine Publikation über Klimaflucht entstanden. Didaktisch ist der Beitrag für Schüler*innen der Sekundarstufe 1 aufgearbeitet. Er zielt darauf ab, dass Schüler*innen anhand eines fiktiven Falls verschiedene, klimatisch bedingte Fluchtursachen interdisziplinär erkunden und Auswirkungen  berechnen. Somit wird im Beitrag […]

Neue Publikation/new Publication

Im Sammelband herausgegeben von J. Olaf Kleist, Dimitra Dermitzaki, Bahar Oghalai und Sabrina Zajak mit dem Titel „Gewaltschutz in Geflüchtetenunterkünften. Theorie, Empirie und Praxis“ ist ein Kapitel von Ulrike Krause erschienen. Darin setzt sie sich damit auseinander, wie Kontinuitäten von Gewalt auf der Flucht produziert werden und legt einen Schwerpunkt auf Unterkünfte und Lager. Das […]

Rose Jaji & Ulrike Krause, Keynote, IASFM

Die Konferenz der IASFM findet unter dem Titel „Global Issues, Regional Approaches: Contexts, Challenges. Dialogues and Solutions” vom 1. bis 5. August 2022 online statt, ausgerichtet von der Universidade Católica de Santos in Santos, Brasilien. Rose Jaji und Ulrike Krause halten einen Keynote-Vortrag über interkulturelle Dialogue in der Forschung und widmen sich insbesondere internationaler Forschungskooperation […]

Neues Buch / New book „Difficult Life in a Refugee Camp“ (CUP)

Heute ist die neue Monographie von Ulrike Krause über „Difficult Life in a Refugee Camp. Violence, Gender, and Coping in Uganda“ bei Cambridge University Press erschienen. Basierend auf Forschung mit primär Geflüchteten aus der Demokratischen Republik Kongo in dem ugandischen Aufnahmelager Kyaka II untersucht Ulrike Krause Gefahren von genderbasierter Gewalt, Strukturen des humanitären Schutzes, Veränderungen […]