Gender | Flucht | Konflikt

Fluchtforschung gegen Mythen

Aufgrund der gegenwärtigen migrations- und asylpolitischen Entwicklungen in Deutschland haben Birgit Glorius und ich einen neuen Beitrag in der Reihe „Fluchtforschung gegen Mythen“ im FluchtforschungsBlog herausgegeben. Der Beitrag enthält folgende Kommentare: Pullfaktor – von Dr.in Judith Kohlenberger Vollzugsdefizit – von Prof. Dr. Dr. Maximilian Pichl Ausreisepflicht – von Prof.in Dr.in Birgit Glorius Ist das Gemeinsame […]

New paper by Nadine Segadlo, Wanjira Maina und Abubakar Rugamba about peace and displacement in Kakuma

A new paper by Nadine Segadlo, Wanjira Maina, and Abubakar Rugamba, titled „Building Peace Together: Displaced People’s Collective Contribution to Mental Well-being and Peaceful Coexistence in Kakuma,“ has been published on FluchtforschungsBlog. The paper is based on research conducted within the project „Women, Peace, and Displacement,“ funded by the German Foundation for Peace Research (more […]

Verteidigung der Doktorarbeit von Johanna Ullmann

Heute hat Johanna Ullmann ihre Dissertation mit dem Titel „Die prekäre Inklusion der Emanzipation. Geschlechterspezifische Arbeitsmarktintegrationsprojekte für Geflüchtete in Deutschland aus intersektionaler Perspektive“ erfolgreich verteidigt. Sie untersucht geschlechterspezifische Maßnahmen zur Integration von geflüchteten Frauen in den Arbeits- und Berufsbildungsmarkt in Deutschland seit 2015 und legt ihren Schwerpunkt intersektionale organisationale Migrationsregimeanalyse. Die Arbeit wurde erstbetreut von […]

Neue Publikation mit Hannah Edler in der Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung

Kürzlich ist der Artikel „Frieden fühlen? Emotionale (Be)Deutungen von innerem Frieden nach Konflikt und Flucht“ verfasst mit Hannah Edler in der Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung Open Access erschienen. Abstract: Während der Nexus von Konflikt und Flucht intensiv untersucht wird, bleibt Frieden bislang vernachlässigt. In unserer Forschung widmen wir uns dieser Lücke und legen den […]

Recent publication with Nadine Segadlo and Hannah Edler in Conflict, Security & Development

The paper „‘We are creating peace’: everyday peace practices of displaced women in Kenya and Germany“ co-authored with Nadine Segadlo and Hannah Edler has been published in Conflict, Security & Development Open Access. Abstract: This article explores how displaced women contribute to everyday peace in exile. While research debates largely focus on the nexus of […]

New Publication with Hannah Edler and Nadine Segadlo in Peacebuilding

The article entitled „Making sense of peace in exile? Displaced people’s intersectional perceptions of peace“ co-authored with Hannah Edler and Nadine Segadlo has been published in Peacebuilding Open Access. Abstract: This article enquires into how people with lived experiences of conflict and displacement make sense of peace in exile. For the analysis, the article focuses […]

Neuer Beitrag mit Christiane Fröhlich in der APuZ erschienen

Die aktuelle Ausgabe der APuZ konzentriert sich auf „Flucht und Migration“. Christiane Fröhlich und ich haben Reflexionen zu „Flucht und Migration global. Dynamiken, Hintergründe, Debatten“ beigetragen. Die Ausgabe wie auch unserer Beitrag sind open access zugänglich unter: https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/flucht-und-migration-2024/ Kurze Einführung: Flucht und Migration sind Teil der Menschheitsgeschichte, werden aber zunehmend politisiert. In dem Beitrag werden […]

New Article with Nadine Segadlo in „Gender Issues“

Nadine Segadlo and I have published a paper titled Surviving Exile: Queer Displaced People’s Lived Experiences of Aid, Risks, and Coping in Kakuma in Gender Issues. In this open-access article, we explore how queer individuals navigate the humanitarian aid system in Kakuma Refugee Camp, Kenya, the risks they encounter, and the strategies they use to […]

Contributions with Rose Jaji and Jay Ramasubramanyam to Research Handbook

The Research Handbook on Asylum and Refugee Policy, edited by Jane Freedman and Glenda Santana de Andrade, has been published. Huge congratulations to Jane and Glenda for leading the way and bringing the handbook together! I am very grateful to be part of this important volume and have contributed two chapters co-authored with Jay Ramasubramanyam […]