Gender | Flucht | Konflikt

Fluchtforschung gegen Mythen

Aufgrund der gegenwärtigen migrations- und asylpolitischen Entwicklungen in Deutschland haben Birgit Glorius und ich einen neuen Beitrag in der Reihe „Fluchtforschung gegen Mythen“ im FluchtforschungsBlog herausgegeben.

Der Beitrag enthält folgende Kommentare:

  • Pullfaktor – von Dr.in Judith Kohlenberger
  • Vollzugsdefizit – von Prof. Dr. Dr. Maximilian Pichl
  • Ausreisepflicht – von Prof.in Dr.in Birgit Glorius
  • Ist das Gemeinsame Europäische Asylsystem „dysfunktional“? – von Dr. Bernd Parusel
  • Legal? Illegal? Nicht egal – von Prof.in Dr.in Petra Bendel
  • Flucht und Migration stoppen? – von Prof.in Dr.in Ulrike Krause
  • Die Illusion des Erfolgs performativer Politik – von Dr. Marcus Engler
  • „Verschärfung“ und „Härte“ in der Migrations- und Flüchtlingspolitik – von Dr. J. Olaf Kleist
  • Dauerhafte Grenzkontrollen? – von Dr. Bernd Kasparek

 

Der Beitrag ist Open Access verfügbar via https://fluchtforschung.net/fluchtforschung-gegen-mythen-9/